Aktuelle Info zu Frachtkosten beim China Import

80.000 Container werden zur Zeit jeden Tag von China aus nach Deutschland verschickt. Nach Corona waren die Frachtkosten erstmal stark gestiegen, sind aber in den letzten Monaten schon wieder um 80% gefallen.



Eine Alternative zum Transport per Schiff:


Frachtkosten sparen durch den Transport von Chinaware per Zug: jeden
Tag starten in China viele lange Güterzüge und fahren durch bis Deutschland. Sendungen ab 50kg werden mitgenommen. Wie und wo
Sie das günstig in Deutschland buchen können wird im Chinaseminar besprochen, bei Interesse hier klicken

Der klassische Transport per Schiff

Anfang 2020 hatte das Coronavirus China massiv getroffen was zur Folge
hatte, dass über 100.000 Fabriken ihre Produktion einstellten.
Somit wurde auch viel weniger Ware von China nach Europa transportiert
sodass die meisten großen Containerschiffe nur noch kaum beladen waren.
Das führte zu heftigen Verlusten bei den Reedereien sodass 150 große
Containerschiffe stillgelegt oder verschrottet wurden.

China erholte sich dann aber unerwartet schnell von Corona mit
der Folge, dass sogar mehr Waren hergestellt wurden als vor der Krise.
Das Problem war nur, dass wegen der vielen stillgelegten Schiffe
eine Verknappung der Container-Versandkapazitäten stattgefunden
hatte mit der Folge, dass die noch in Betrieb befindlichen Schiffe nicht
mal die Hälfte der versandfertigen Container von China nach Europa
befördern konnten. Aus dem Grund stiegen die Frachtkosten stark an.
In der letzten Zeit wurden aber jede Woche mehrere große Containerschiffe
wieder aus ihrem Dornröschenschlaf zurückgeholt und in Betrieb genommen.

Schneller geht es nicht, denn bei der Stilllegung der Schiffe hatten die
Reedereien aus Kostengründen auch gleich die Mannschaften entlassen,
die sich danach in alle Welt verstreuten.
Die "normalen alten niedrigen Frachtkosten" aus der Vor-Coronazeit
sind inzwischen wieder zurück